Einsatzgebiete
Die Stationen der BIV-Serie dienen der tiefstmöglichen Senkung der Gesamtrücklauftemperatur in Wärmeerzeugeranlagen, die durch niedrige Rücklauftemperaturen ihren Wirkungsgrad bedeutend erhöhen. Also: Wärmepumpen, Solarthermieanlagen, Gas- und Öl-Brennwertanlagen.
Ausstattung
2 Heizkreisgruppen:
Heizkreisgruppe linke Seite für Heizkörperkreis bestehend aus:
2-schaliger, dichtschliessender Isolierbox, Absperrset zum Heizkreis, mit VL und RL Kugelhahn mit Isoliergriff, mit integriertem Thermometer.Seitlich integrierte Tauchhülsen für Temperatufühler 5,5x30. Abgangsverschraubungen 1" IG. Dichtschliessende Schwerkraftsperre im Vorlaufrohr. 3 Wege Mischer aus Messing. Mischermotor mit Handverstellmöglichkeit und Stellungsanzeige. Anschlusskabel 2 m lang. Standardmässig ist der Vorlauf rechts. Umbau auf Vorlauf links ist bauseits möglich. Mit Hocheffizienzpumpe 25-40/130, mit 3-26 W oder 25-60 mit 5-36 W. Konstantdruck oder Proportionalkennlinie. Nur mit Konstantdruckkennlinie betreiben! LED darf nicht blinken. Die Pumpe ist selbstenlüftend. Nur mit Förderrichtung nach oben verwenden! Der EEI von <0,16 übertrifft schon jetzt die zukünftig strengeren ERP Anforderungen. Alle Verschraubungsstellen sind flachdichtend. Ersatzteile halten wir i. d. Regel wie gewohnt mindestens 10 Jahre vor. Bei Bestellung mit einem Komplettsystem sind die Fühler bereirs von uns montiert.
Heizkreisgruppe rechte Seite für Fussboden/Wandheizkreis bestehend aus:
2-schaliger dichtschliessender Isolierbox, Absperrset zum Heizkreis, mit VL und RL Kugelhahn mit Isoliergriff, mit integriertem Thermometer. Seitlich integrierte Tauchhülsen für Temperatufühler 5,5x30. Abgangsverschraubungen 1" IG. Dichtschliessende Schwerkraftsperre im Vorlaufrohr. 4 Wege Mischer aus Messing. Mischermotor mit Handverstellmöglichkeit und Stellungsanzeige. Anschlusskabel 2 m lang. Standardmässig ist der heisse Puffer-Vorlauf rechts. Umbau auf links ist bauseits möglich.Besser bestellen Sie aber gleich die richtige Ausführung da sonst in der Isolierung rechts ein Loch verbleibt und links ein neues gemacht werden muss. Mit Hocheffizienzpumpe 25-40/130, mit 3-26 W oder 25-60 mit 5-36 W. Konstantdruck oder Proportionalkennlinie. Nur mit Konstantdruckkennlinie betreiben! LED darf nicht blinken. Die Pumpe ist selbstenlüftend. Nur mit Förderrichtung nach oben verwenden! Der EEI von <0,16 übertrifft schon jetzt die zukünftig strengeren ERP Anforderungen. Alle Verschraubungsstellen sind flachdichtend. Ersatzteile halten wir i. d. Regel wie gewohnt mindestens 10 Jahre vor. Bei Bestellung mit einem Komplettsystem sind die Fühler bereirs von uns montiert.
Funktion
Die Station rechts hat zwei Vorläufe (Zuläufe). 1x Heisser Vorlauf (Nr.2) standardmässig auf der rechten Seite für den Pufferspeicher, sowie einen weiteren Kälteren Vorlauf (Nr.3) unten für den Volumen- und temperaturmässig schwankenden Heizkörperrücklauf von der linken Station. Der Beimischanschlus Fbhz oder Whz-Rücklauf ist standardmässig links (Nr.4) Wird keine Wärme benötigt sind die Anschlüsse 2 und 3 geschlossen und nur Anschluss 4>1 ist geöffnet. Wird Wärme benötigt ,dann wird zunächst der Vorlauf 1 zur Pumpe aus dem Anschluss 3 Heizkörperrücklauf und Beimischanschluss Fbhz oder Whz Rücklauf 4 gemischt. Dieser Zulauf wird solange genutzt, wie die erforderliche Temperatur gehalten werden kann. Ist dies nicht mehr der Fall, öffnet der Mischer stetig den Vorlauf vom Puffer und schliesst stetig den Vorlauf vom Heizkörperrücklauf. Wenn zB der Hezkörperkreis aus ist, dann kommt der Vorlauf nur aus dem Puffer.
Mit Art. HE-ER0-10V ist die Pumpe auch über 0-10V Signal von extern stufenlos drehzahlregelbar. 1Stück pro Pumpe.
Mit Art. HK-ABS25 oder HK-ABS32 sind die Stationen auch am Zugang absperrbar. Wie auf den Produktfotos abgebildet. 1Stück pro Station.
Technische Daten HG-BID25-6/130E
Zugänge und Abgänge : 1" IG
Mischer KVS-Werte : 6,3 andere auf Anfrage.
Mischerlaufzeiten : 2,5 min.
Achsabstand : 125
Breite: 590 Höhe: 415 Tiefe: 205
Letzte Aktualisierung 15. 09. 2015